
04.07.2025 - 150 Jahre FF Bisperode
Am 4. Juli 2025 gegen 18 Uhr wurden Vertreter der Ortsfeuerwehren aus Bäntorf, Bessingen, Bisperode, Behrensen, Brünnighausen, Coppenbrügge, Diedersen, Dörpe, Harderode, Herkensen, Hohnsen und Marienau sowie der Abschnittsleiter und der Kreisbrandmeister nach Bisperode in den Windmühlenweg alarmiert.
Der Anlass: das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Bisperode.
Sofort wurden auch die Jugendfeuerwehren des Fleckens, der Förderverein, die Musikzüge und Seniorengruppen, Vertreter aus Gemeinderat, Politik und Verwaltung, lokale Vereine, Sponsoren sowie der Feuerschutzausschuss hinzugezogen. Auch Friedrich Becker, das älteste Mitglied der Feuerwehr Bisperode, ließ es sich mit 92 Jahren nicht nehmen, persönlich teilzunehmen.
Ortsbrandmeister Tobias Jarmer eröffnete den Festkommers um 18 Uhr und begrüßte unter anderem die stellvertretende Landrätin Elke Domeyer, Bürgermeister Thomas Küllig, Ortsbürgermeister Manfred Sohns mit seiner Stellvertreterin Monika Schmalkuche, den Vorsitzenden des Ausschusses für Feuerschutz Cord Bormann, die Partnerfeuerwehr aus Viehhausen (Kreis Regensburg) sowie viele weitere Gäste mit den Worten: „Ein großes herzliches Willkommen!“
Daniel Giffhorn und Fabian Hellmuth, stellvertretende Ortsbrandmeister, gaben einen Einblick in die Geschichte der Wehr. Bereits vor 161 Jahren schlossen sich Bürger zusammen, um anderen in Not zu helfen. Im Jahr 1875, nach Inkrafttreten des Braunschweigischen Feuerhilfegesetzes, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bisperode offiziell gegründet – mit damals schon 63 aktiven Mitgliedern.
1957 gründete sich unter Heinrich Stille der Musikzug der Feuerwehr Bisperode, heute mit 20 aktiven Musikern. 1960 folgte die Gründung des Fördervereins, dem derzeit rund 300 Mitglieder angehören. 1983 wurde die Jugendfeuerwehr gegründet. Gründungsmitglied Thomas Büchner ist bis heute aktiv dabei.
Derzeit zählt die Feuerwehr Bisperode:
53 aktive Mitglieder,
24 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr,
9 Kameraden in der Ehrenabteilung,
20 Musiker im Musikzug.
Seit den 1990er-Jahren wurde der bauliche Zustand des Feuerwehrhauses zunehmend zum Thema – erst im März 2023 konnten die Maßnahmen für den Neubau endlich beginnen.
Beförderungen
zum Feuerwehrmann / zur Feuerwehrfrau
– Melanie Balcarek-Schaper
– Hans-Christoph Elsner
– Liam Böckhaus
zum Oberfeuerwehrmann / zur Oberfeuerwehrfrau
– Sascha Wutstrack
– Marcel Stenzel
zum Hauptfeuerwehrmann
– Niklas Pfleger
– Marcel Breuer
für 20 Jahre aktive Tätigkeit zur Förderung der Musik
– Volker Damköhler
weitere Beförderungen, vorgenommen von Gemeindebrandmeister Hagen Bruns
zum Löschmeister
– Kevin Tzschich
zum Hauptlöschmeister
– Lars Bergmann
zum Brandmeister
– Fabian Hellmuth
Ehrungen
Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landes Niedersachsen
– 18 Kameraden
Hochwasser-Ehrennadel 2023 des Landkreises Hameln-Pyrmont
– 3 Kameraden
Abzeichen des LFV Niedersachsen für langjährige Mitgliedschaft im Feuerwehr-Musikwesen
– 40 Jahre: Astrid Kreipe, Matthias Kreipe
– 50 Jahre: Jürgen König
Niedersächsisches Feuerwehr-Ehrenzeichen
für 25 Jahre Mitgliedschaft
– Florian Merkla
– Fabian Hellmuth
für 50 Jahre Mitgliedschaft
– Uwe Schonscheck
– Reinhold Stenzel
– Günter Müller
– Heinrich-Wilhelm Stille
Ehrennadel des LFV Niedersachsen in Bronze
– Karl-Ernst Tegen
Im Anschluss folgten die Grußworte der Gäste, unter anderem von Kreisbrandmeister Kay Leinemann, Gemeindebrandmeister Hagen Bruns, Vereinsvorständen sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung. Alle gratulierten zum Jubiläum, wünschten ein gelungenes Fest und überreichten Präsente. Unter anderem überreichte die Partnerfeuerwehr Viehhausen eine Bildkollage, die Feuerwehr Lauenstein einen Jubiläumsteller.
Zum Abschluss dankte Ortsbrandmeister Jarmer besonders den Helfern, Sponsoren und allen Unterstützern: „Ihr Engagement zeigt eindrucksvoll, wie tief der Gemeinschaftssinn in Bisperode verwurzelt ist.“
Festprogramm, Technikschau und Partystimmung in Bisperode
Im Anschluss an den offiziellen Kommers folgte das Programm unter dem Motto „Vom Dorf – fürs Dorf“ mit vielfältigen, bunten Beiträgen der örtlichen Vereine. Ab 23 Uhr sorgte DJ Florian Wolff für ausgelassene Partystimmung und brachte Bisperode bis spät in die Nacht zum Feiern.
Am Samstag präsentierte die Freiwillige Feuerwehr Bisperode ihre Einsatzfahrzeuge auf der Festwiese. Ebenfalls vertreten waren die Jugendfeuerwehr, der Musikzug und der Förderverein, die Einblicke in ihre Arbeit gaben. Zu den weiteren Gästen zählten der ABC-Zug aus Marienau, die Drehleiter der Feuerwehr Bad Münder sowie die Drohnenstaffel der Kreisfeuerwehr Hameln-Pyrmont.
Für das leibliche Wohl sorgte ein großes Kaffee- und Kuchenbuffet, begleitet vom Auftritt des Shanty-Chors Bisperode.
Auch für die jüngsten Besucher war bestens gesorgt: Sandkasten, Hüpfburg, Bungee-Run und Autoscooter sorgten für einen abwechslungsreichen und erlebnisreichen Tag.
Nach dem gemeinsamen Abendessen heizte die Partyband „crossFader“ dem Publikum ordentlich ein – und lud zum Tanzen bis in die späten Abendstunden ein.
Festlicher Ausklang mit Umzug und Musik am Sonntag
Der Sonntag begann um 11 Uhr mit einem Zeltgottesdienst, gehalten von Martina Frost.
Ab 13 Uhr wurden die Gäste und befreundeten Feuerwehren auf dem Festplatz begrüßt. Höhepunkt des Tages war der große Festumzug um 14 Uhr durch das festlich geschmückte Dorf – stimmungsvoll begleitet von den Musikzügen.
Zum gemütlichen Ausklang des Jubiläumsfestes lud am Nachmittag ein weiteres großes Kuchenbuffet ins Festzelt ein. Begleitet wurde der Nachmittag von Konzerten der Musik- und Spielmannszüge, die für einen musikalischen Abschluss in geselliger Atmosphäre sorgten.
Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de