Sonntag, 03. August 2025
Notruf: 112 | Retten, Löschen, Bergen, Schützen 

23.12.2024 - 14:14 Uhr | Technische Probleme KRL, ÖEL und Feuerwehrhäuser besetzen

Martin Tiebe (stv. Gemeindebrandmeister) - Aufgrund von technischen Problemen in der Leitstelle (KRL) und möglichen Schwierigkeiten in der Alarmierung von Einsatzkräften wurden die örtliche Einsatzleitung (ÖEL) sowie die beiden Stützpunktwehren mit Personal besetzt, um ohne zeitlichen Verzug auf gemeldete Notfälle reagieren zu können. Nachdem die technischen Probleme gelöst waren, wurden die Einsatzkräfte aus der Bereitstellung entlassen. 

28.11.2024 - 22:24 Uhr | CO-Alarm

Martin Tiebe (stv. Gemeindebrandmeister) - Zu einem "CO- Austritt" kam es am Abend des 28.11.2024 in Diedersen. 
Im vorliegenden Einsatzfall befanden sich noch mehrere Personen im betroffenen Gebäude und wurden von der Feuerwehr unter Atemschutz gerettet. Anschließend wurde der betroffene Bereich belüftet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

17.11.2024 - 02:36 Uhr | F3 Feuer Scheune in Bisperode

Marko Klose (Stellv.Kreispressewart) - Um viertel vor drei Uhr in der Nacht wurden die Feuerwehren Bisperode, Coppenbrügge, Behrensen, Bessingen und Diedersen, sowie das Team ELW der Gemeindefeuerwehr zu einem Scheunenbrand alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Ein Innenangriff mit Atemschutzgeräteträgern war nicht mehr möglich. Über das Wenderohr der Drehleiter der hauptamtlichen Wachbereitschaft Hameln, sowie ein B-Rohr und 4 C-Rohre wurde eine Riegelstellung aufgebaut und die Brandbekämpfung begonnen. Neben den Kräften der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge waren auch die Hygienekomponente des ABC-Zuges, sowie die Versorgungsgruppe und der Gerätewagen Atemschutz der Kreisfeuerwehr im Einsatz. Zur Absicherung der Kamerad*innen war die SEG Marienau des DRK Kreisverbandes Weserbergland vor Ort. Ein Fachberater des THW begutachtete das Brandobjekt. Insgesamt waren etwa 100 ehrenamtliche Einsatzkräfte in der Nacht bei kaltem Nieselregen im Einsatz.  

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

24.10.2024 - 08:35 Uhr | Verunfallter LKW

Hagen Bruns (Gemeindebrandmeister) - Am 24.10. um 8:35 wurden die Ortswehren Bäntorf, Coppenbrügge und Bisperode sowie der ELW der Gemeindefeuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person im Lkw alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte sich der Fahrer schon selbst, leicht verletzt befreien können. Er hatte Glück im Unglück. Der 40-Tonner kam von der Straße ab, durchbrach die Leitplanke und raste ca. 80 m einen Abhang hinunter durch Büsche und Bäume. Im Laufe des Tages wurde durch eine Fachfirma der Kraftstoff abgepumpt und Vorbereitungen für eine Bergung getroffen.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

19.10.2024 - 08:00 Uhr | Übung KFB Ost in Osterwald

Martin Tiebe (stv. Gemeindebrandmeister) - Am 19.10. fand die diesjährige Übung der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost des Landkreises Hameln-Pyrmont statt. Die Bereitschaft hatte den Befehl sich um 08:00 Uhr am Sammelplatz, dem Kat-S Zentrum in Marienau einsatzbereit zu melden. Der 4. Zug sammelte sich um 07:30 Uhr auf dem Sammelplatz an der Schachtebeeke in Marienau und verlegte dann, bestehend aus ELW (Florian Hameln 15-11-20), zwei TSF (Florian Hameln 15-40-21 und Florian Hameln 15-40-24) sowie dem LF 10 (Florian Hameln 15-45-10), zum Sammelplatz der Kreisfeuerwehrbereitschaft. Das TLF (Florian Hameln 15-20-20) ist Bestandteil der 1. Zuges und ist daher zuerst zum Sammelplatz des 1.Zuges gefahren.

Weiterlesen