Sonntag, 03. August 2025
Notruf: 112 | Retten, Löschen, Bergen, Schützen 

28.03.2025 - 17:39 Uhr | Türöffnung in Bisperode

Daniel Giffhorn (FF Bisperode) - Zu einer Türöffnung in der Grenzstraße in Bisperode sind am Freitagabend die Feuerwehren Bisperode und Bessingen alarmiert worden. Nach einer ausgiebigen Erkundung mittels Steckleiter durch die Fenster wurde schlussendlich die Wohnungstür nach Rücksprache mit der Notzärztin geöffnet.

Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

28.03.2025 - 17:30 Uhr | Übung 3. + 4. Zug KFB-Ost

Tobias Kramer (Pressewart Gemeindefeuerwehr Salzhemmendorf) - Am Freitagabend fand auf dem Gelände der Firma Danform in Thüste eine Übung der Feuerwehr Wallensen, sowie der Führungsgruppe und dem dritten und vierten Fachzug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Ost statt.

Fiktiv wurde ein Kellerbrand in dem Unternehmen angenommen, sowie die Brandrauchausbreitung auf die Produktionsstätte. Drei Personen wurden in dem mit Disconebel verrauchten Keller vermisst. Eine weitere Herausforderung stellte ein Unfall mit einem umgestürzten Gabelstapler da, unter diesem ebenfalls eine Person eingeklemmt wurde.
Während sich die Feuerwehr Wallensen gemeinsam mit dem 4. Fachzug, der aus den Ortsfeuerwehren Coppenbrügge, Diedersen, Dörpe, Behrensen, Welsede, Hajen und dem Einsatzleitwagen der Gemeindefeuerwehr Coppenbrügge  bestand, an die Menschenrettung, der technischen Rettung, den Aufbau einer Wasserentnahmestelle und der Brandbekämpfung machten, sorgte der 3. Fachzug der sich aus den Feuerwehren Oldendorf, Hemmendorf, Lauenstein, Salzhemmendorf und Thüste zusammensetzte, dafür, die Wasserversorgung und eine Langewegstrecke von der Saale kommend herzurichten und bei der anschließenden Brandbekämpfung zu unterstützen.

Weiterlesen

25.03.2025 - 01:01 Uhr | ausgelöster Heimwarnmelder

Nils Pieper (FF Diedersen) - In der Nacht am 25.03.2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Behrensen, Bisperode und Diedersen um 01:01 Uhr zu einem ausgelösten Heimwarnmelder in den Hellsieksweg alarmiert.
Da vor Ort kein Rauch oder Feuer ersichtlich war und keiner der Bewohner angetroffen werden konnte, wurde die Tür durch die Freiwillige Feuerwehr geöffnet und die Wohnung durch die Polizei in Augenschein genommen. 
Es konnten keine weiteren Feststellungen getroffen werden, sodass die Wohnung wieder verschlossen und an die Polizei übergeben worden ist. Um ca. 02:10 Uhr konnte der Einsatz für alle Beteiligten beendet werden.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

22.03.2025 - 14:05 Uhr | Feuer auf Balkon

Tilo Werzinger (Führungsgruppe ELW) - Zu einem Feuer auf einem Balkon wurden heute die Freiwilligen Feuerwehren Coppenbrügge, Marienau und Dörpe, sowie die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung, woraufhin alle Bewohner des Hauses evakuiert wurden. 

Wie bei diesem Alarmstichwort üblich, wurde auch die Hygienekomponente des ABC-Zuges, sowie die Drehleiter aus Hameln alarmiert. Diese konnten ihre Anfahrt jedoch wieder abbrechen, da das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Noch während des Rückbaus an der Einsatzstelle erreichte die Freiwilligen aus Coppenbrügge ein weiterer Alarm. Eine Brandmeldeanlage im Seniorenheim Maria-Helena hatte ausgelöst. Sofort wurden die Einsatzkräfte verlegt um auch hier Hilfe zu leisten. Wie sich herausstellte, löste ein Melder ohne erkennbaren Grund aus.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

21.03.2025 - 18:18 Uhr | Verkehrsunfall - Lauenstein/Haus Harderode

Tilo Werzinger (FF Harderode) - Ein mit 2 Personen besetzter PKW, auf dem Weg von Lauenstein in Richtung Haus Harderode, kam am Freitagabend nach einem Überholmanöver ins Schleudern, prallte dabei gegen verschiedene Hindernisse am Straßenrand und kam anschließend in der Mitte der Fahrbahn wieder zum Stehen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ein Insasse aus dem Fahrzeug geschleudert. Den Rettungskräften der zunächst alarmierten Feuerwehren Harderode und Bisperode bot sich ein Trümmerfeld über mehrere hundert Meter. 

Weiterlesen