Sonntag, 03. August 2025
Notruf: 112 | Retten, Löschen, Bergen, Schützen 

13.03.2025 - 22:25 Uhr | brennt Verteilerkasten an Funkturm

Nils Pieper (FF Diedersen) - Am Donnerstagabend wurden Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Diedersen auf ein Feuer am Ortsausgang Diedersen nahe der K14 aufmerksam. Die Feuerwehrkameraden entdeckten einen brennenden Zähler- und Hausanschlusskasten vor einem Funkturm und informierten umgehend die Leitstelle.

Daraufhin wurden um 22:25 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Bessingen, Bisperode und Diedersen alarmiert.  Mithilfe von Kleinlöschgeräten und einem C-Rohr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

Um einen erneuten Brand und weitere Schäden zu verhindern, wurde der Strom durch den Energieversorger abgeschaltet.  Zudem wurde der Betreiber des Funkturms informiert und die Einsatzstelle durch die Feuerwehr abgesperrt.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

15.02.2025 - 20:11 Uhr | VU eingeklemmte Person - eCall ohne Sprechkontakt

Martin Tiebe (stv. Gemeindebrandmeister) - Am Abend des 15.02.25 wurden die Feuerwehren Bisperode und Coppenbrügge, zusammen mit der Führungsgruppe zu einem Verkehrsunfall auf die L588 zwischen Bisperode und Haus Harderode alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt. Ersthelfer befreiten den Fahrer vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Fahrzeug. Ein Ersthelfer wurde bei der Befreiung des Fahrers verletzt. Die Feuerwehr versorgte die beiden Leichtverletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, leuchtete die Unfallstelle aus und bereitete die Bergung des Fahrzeugs vor. Gegen 22 Uhr war der Einsatz beendet.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

09.01.2025 - 17:40 Uhr | Eingeklemmte Person - eCall Notruf

Achim Sander (FF Bessingen) - An der Bessinger Spinne war ein PKW auf verschneiter und glatter Fahrbahn
über eine Verkehrsinsel gerutscht. Bei der Überfahrt beschädigten die dort stehenden Verkehrszeichen den PKW, so dass ein eCall ausgelöst wurde. Da zum Fahrer keine Sprechverbindung aufgebaut werden konnte, erfolgte eine Alarmierung der angrenzenden Feuerwehren. Dem Fahrer ging es jedoch gut und niemand war verletzt, daher konnte die Einsatzstelle wieder verlassen und an die Polizei übergeben werden. Es erfolgte daher direkt eine Entwarnung der anrückenden Kräfte.

Lesen Sie mehr auf www.gemeindefeuerwehr-coppenbruegge.de

11.01.2025 - 01:45 Uhr | Großflächiger Stromausfall in der Gemeinde

Tilo Werzinger (Führungsgruppe ELW) - Zu einem großflächigem Stromausfall kam es heute Nacht in der Gemeinde Coppenbrügge, worauf um 01:44 Uhr die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr alarmiert wurde, um den Einsatzleitwagen für eine Sonderlage zu besetzen. Dabei wird das sogenannte "Leuchtturmkonzept" vom Landkreis Hameln-Pyrmont umgesetzt, wonach die Feuerwehrhäuser der betroffenen Orte besetzt werden und eine örtliche Einsatzleitung eingerichtet wird. 

Weiterlesen

03.01.2025 - 19:28 Uhr | Brandmeldeanlage Krankenhaus Lindenbrunn

Tilo Werzinger (Führungsgruppe ELW) - Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Krankenhaus Lindenbrunn wurden am gestrigen Abend die Freiwilligen Feuerwehren Coppenbrügge und Marienau, die Drehleiter aus Hameln, sowie die Führungsgruppe der Gemeindefeuerwehr alarmiert.

Ein Melder in der Küche hatte aufgrund von Wasserdampf ausgelöst. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.